Was ist Selbsterfahrung?

Selbsterfahrung bietet in unterschiedlichen Settings die Möglichkeit, sich selbst in der Tiefe zu begegnen und das eigene Erleben und Agieren in Bezug auf sich selbst und einem Gegenüber bewusst wahrzunehmen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil vieler sozialer und therapeutischer Ausbildungen und fördert durch das Erleben und Handeln im Kontakt mit anderen die Fähigkeit zur Selbstreflexion.

 

Raum für authentische Selbstbegegnung

In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für echte, aufrichtige Selbstbegegnung in Bezug auf Ihre Themen. Dies hilft, blinde Flecken in der Beziehungsgestaltung – etwa mit künftigen Klient:innen – frühzeitig zu erkennen. Unbewusstes wird bewusst zugänglich gemacht, Traumen und Schwächen werden würdigend integriert. Stärken und Ressourcen werden wahrgenommen und reflektiert. 

Mein Zugang zur Selbsterfahrung

Mein Zugang zu Ihnen ist gleichzeitig ein Lernfeld: Reflektierende Prozesse auf der Metaebene über die angewendeten Methoden und Arbeitsweisen, Haltungen und Strategien können jederzeit aktiviert werden. Tools und Interventionen, deren Auswirkung und auch das „sich selbst damit ausprobieren“ bekommen Raum und werden erlebbar gemacht. 

 

Ziel

Im Mittelpunkt steht die Entfaltung des eigenen Wesens und die Reifung der Persönlichkeit – auch mit Blick auf den beruflichen Weg, um von einem allgemein „funktionierenden“ Leben in ein individuell „stimmiges“ ganzheitlich erfülltes Leben auf Augenhöhe zu gehen. 

Hinweis für Menschen in sozialen Ausbildungen 

Seit 2005 bin ich in der Lebens- und Sozialberatung gewerberechtlich tätig. Laut Bundesgesetzblatt Österreich (BGBI II Nr. 116/2022) bin ich im Rahmen der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung berechtigt, Einzelsupervision & Einzelselbsterfahrung sowie Gruppensupervision & Gruppenselbsterfahrung durchzuführen. Entsprechende Gruppentermine - auch gemeinsam mit meinem Kollegen Mag. Jörg Schagerl - finden Sie unter Seminare.

Durch meine Listung im WKO-Expertenpool bin ich befugt, auch Lebens- und Sozialberater:innen in Lehrgängen der Spezialisierung zu supervidieren und Selbsterfahrung anzubieten.

 

Eintragung in die Bundesministeriumsliste als Systemische Familientherapeutin am 12.06.2012

Eintragungsnummer 8010