Was ist Paartherapie und Paarberatung?
Paarberatung und Paartherapie eröffnet neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Sie lernen, Ihre Bedürfnisse klar auszudrücken, für sich einzustehen und gemeinsam Lösungen für Ihre Themen zu entwickeln – sei es, um sich wieder anzunähern oder einen respektvollen Abschied zu gestalten.
Gerade wenn Kinder noch minderjährig sind, ist trotz aller schmerzhaften, leidvollen Wunden eine würdevolle Trennung wichtig: Als Eltern bleiben sie ein Leben lang miteinander verbunden. Eine bewusste, respektvolle Begleitung der Kinder ist in dieser Phase zentral.
Geht es Ihnen auch so?
Ja –In jeder Beziehung gibt es Herausforderungen – sei es durch äußere Veränderungen, innere Verletzungen oder unterschiedliche Bedürfnisse. Themen wie Zärtlichkeit, Intimität, Kommunikation, Kinderwunsch, Alltagsstress, Zeitmangel, Pension, traumatische Erfahrungen oder unausgesprochene Konflikte können belasten.
Manchmal gehen Partner:innen nicht mehr im Gleichschritt. Je mehr Liebe da ist, desto liebevoller können Lösungen entstehen. Je mehr Misstrauen oder Verletzungen vorhanden sind, desto mehr braucht es Verständnis – auch für die eigene Geschichte.
Alleine oder zu zweit?
Je nach Setting kann auch eine Einzelbegleitung vorübergehend sinnvoll sein. Sind beide anwesend, können Missverständnisse schneller geklärt werden. Im Mittelpunkt steht, was beide gemeinsam, aber auch individuell brauchen. Ebenso ist das Versorgen individueller traumatischer Wunden wesentlich. Alles darf in Würde sein. Niemand wird gedrängt, niemand zurechtgebogen. Gefühle wie Schuld, Wut, Rache oder Angst bekommen Raum – ohne Bewertung.
Ziel
Ein erfülltes, stimmiges Leben – gemeinsam oder getrennt – in dem jede*r für sich selbst und/oder miteinander in Würde weitergehen kann.
