Was ist Coaching - Raum für Entwicklung und Selbstreflexion

Coaching schafft Raum für Selbstreflexion, Führungskompetenz und Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen Selbstreflexion, Kompetenzentwicklung und Sinnorientierung – für Klient:innen und Berater:innen. Coaching stärkt die Fähigkeit, in komplexen Situationen klar, fokussiert und ressourcenorientiert zu handeln und unterstützt individuelle sowie kollektive Entwicklungsprozesse. Je breiter das Kompetenzspektrum, desto wirksamer das Coaching. 

 

Einsatzfelder

Unternehmen: Begleitung bei Stabilisierung, Optimierung oder Veränderung von Teams & Strukturen.

Einzelpersonen: Hilfe bei Klärung, Potenzialentfaltung und in herausfordernden Situationen.  

Systemisch-hypnosystemische Kompetenzentwicklung

Ich habe im Milton Erikson Institut in Heidelberg bei  Dr. Gunther Schmidt die Ausbildung für Kompetenzaktivierende Hypnosystemische Konzepte für Coaching, Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung, absolviert. Diese Arbeit beruht auf systemisch-konstruktivistischen, lösungsfokussierten und hypnosystemischen Konzepten nach Milton H. Erickson – ergänzt durch aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

 

Ziel - Souveränes ganzheitliches Handeln unter anspruchsvollen Bedingungen

Systemisches Denken und ganzheitliches Handeln verbinden persönliche Potenziale mit organisationalen Rahmenbedingungen. So wird menschliches Potenzial im Einklang mit den Strukturen der Organisation entfaltet. Meine Haltung zum Coaching bildet für mich zugleich die Basis für Team- und Organisationsentwicklung.

Verknüpfung von Coaching, Team- und Organisationsentwicklung

Erfolgreiches Coaching integriert Führungs- und Organisationsentwicklung – und umgekehrt. Ein zentraler Bestandteil ist die kontinuierliche persönliche Entwicklung sowie eine wertschätzende Feedback- und Lernkultur. Das Setting wird immer individuell abgestimmt.

 

Der Mensch im Mittelpunkt

Ich habe die Überzeugung, dass in jedem Individuum und jeder Organisation ein großes, meist unbewusstes Potenzial an Kompetenzen vorhanden ist. Selbst bei Problemen oder Blockaden sind die nötigen Ressourcen bereits vorhanden – sie müssen lediglich wieder zugänglich gemacht werden. 

Coaching sieht den Menschen in seinen beruflichen, persönlichen und sozialen Kontexten und unterstützt dabei, diese Ressourcen zu nutzen. Es berücksichtigt äußere Strukturen sowie innere Werte, Loyalitäten und Beziehungssysteme.

Praxisnahe Methodenvielfalt

Mit systemischen und hypnosystemischen Methoden wie Psychodrama, Focusing, Imaginationsübungen, Systemskulpturen und körperorientierten Ansätzen aktivieren wir unbewusste Kompetenzen. Bewusste und intuitive Fähigkeiten werden gezielt genutzt, um kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

 

Diese Methoden fördern unter anderem präzise Kontext- und Beziehungsanalysen, wirkungsvolle Kommunikation & konstruktive Team- und Konfliktarbeit, systemisches Projektmanagement sowie effektives Beratungsmarketing. Zusammenarbeit mit 

 

Wichtiger Hinweis für FirmensettingsZusammenarbeit mit meinem Kollegen Mag. Jörg Schagerl