Aufstellung & Selbstbegegnung
Aufstellungsarbeit ist eine Methode, die helfen kann, verborgene Dynamiken in mir selbst, in Familien, Teams oder persönlichen Situationen sowie Somatopsychosystemischen Zusammenhängen transparenter zu machen. Verdeckte Ursachen und unbewusste Verstrickungen, die womöglich unser Leben noch beeinflussen dürfen ausgedrückt und dadurch in einen eventuellen Zusammenhang gebracht werden. Selbstbegegnungsarbeit kann tiefe und nachhaltige Einsichten innerhalb Systeme ermöglichen.
Integrative Aufstellungsformate
Integrative Aufstellung bezeichnet eine Vielzahl von Selbstbegegnungsmöglichkeiten die individuell abgestimmt und untereinander vernetzt werden können.
Was macht man da?
In den Settings werden Menschen, Symbole oder Figuren, Steine, Bodenanker so im Raum positioniert, dass sie die Beziehungen und Einflüsse in einem System darstellen. Schon das Hinschauen und Wahrnehmen dieser "bezugnehmenden" Anordnung kann neue Perspektiven eröffnen, die vorher über den Verstand nicht erkennbar waren.
Phänomen der Resonanz
Resonanz (vom lateinischen „widerhallen“) beschreibt die Wechselwirkung zwischen zwei schwingungsfähigen Systemen: Ein System kann das andere dazu bringen, in seiner eigenen Frequenz mitzuschwingen. Integrative Aufstellungsarbeit und Selbstbegegnung sind Möglichkeiten mittels Körper und Resonanz, Beziehungsverstrickungen zu sich selbst oder anderen sichtbar zu machen.
Mein Zugang
Ich begleite Sie integrativ aus dem gesamten Potenzial meines Wissens & meiner Erfahrungen und aus der Summe meiner Haltungen & Methoden – im Hier und Jetzt der Begegnung.
Nachwirkungen & Begleitung
Aufstellungsarbeit braucht hohe Achtsamkeit und Sensibilität, um die sichtbar gemachten Informationen adäquat einordnen zu können. Auch Stunden, Tage oder Wochen nach einer Aufstellung
können nachhaltige Wirkungen (Irritationen, Veränderungen, Neuerungen) auftreten.
Ein Nachgespräch kann hilfreich sein – sowohl für Anliegensteller:innen als auch für Resonanzgeber:innen oder Menschen die ohne aktive Rolle teilgenommen haben. Ich bin für Sie da.
