Was ist Supervision?
Supervision bietet im professionellen Rahmen in unterschiedlichen Settings die Möglichkeit, arbeitsbezogene Themen von Teams oder Einzelpersonen zu reflektieren und konstruktiv neue Lösungswege zu entwickeln. Auch präventiv fördert sie den Austausch und macht Unausgesprochenes bewusst zugänglich.
Vorteile für Firmen & Einsatzbereiche
Mitarbeitende arbeiten motivierter, bewusster und konstruktiver im Team. Herausforderungen und Konflikte werden schneller wahrgenommen, benannt und besser verstanden, was Belastungen reduziert und die Leistung steigert. Supervision wird in Weiterbildung, für Einzelpersonen, Firmen & Organisationen im Sozialbereich, in Pädagogik, Politik, Verwaltung, Sport und Wirtschaft genutzt.
Vogelperspektive & Ziele
Supervision wirkt als „Psychohygiene“, besonders bei anhaltender Überlastung. Unterschiedliche Vorstellungen und Auffassungen, verletzte Gefühle, störendes Verhalten, unzufriedene KlientInnen oder festgefahrene Situationen begegnen uns im Berufsalltag. Wir verschaffen uns einen Überblick, klären gemeinsam die Ziele, reflektieren eigene Anteile und den Umgang mit unveränderbaren Personen und Strukturen. Konflikte werden adäquat wahrgenommen, Veränderbares wird aktiv bearbeitet, Unveränderbares gewürdigt und angenommen. Gefühle, die im Alltag oft zu wenig Raum und Beachtung bekommen, dürfen ausgedrückt werden. So werden berufliche Themen nicht mehr unangemessen ins Privatleben getragen. Je früher wir uns an problematische Themen heranwagen, desto eher kehrt Entspannung ein. Dadurch wird die Integration von Erlebten möglich.
Hinweis für Menschen in sozialen Ausbildungen
Seit 2005 bin ich in der Lebens- und Sozialberatung gewerberechtlich tätig. Laut Bundesgesetzblatt Österreich (BGBI II Nr. 116/2022) bin ich im Rahmen der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung berechtigt, Einzelsupervision & Einzelselbsterfahrung sowie Gruppensupervision & Gruppenselbsterfahrung durchzuführen. Entsprechende Gruppentermine - auch gemeinsam mit meinem Kollegen Mag. Jörg Schagerl - finden Sie unter Seminare.
Durch meine Listung im WKO-Expertenpool bin ich befugt, auch Lebens- und Sozialberater:innen in Lehrgängen der Spezialisierung zu supervidieren und Selbsterfahrung anzubieten.
Eintragung in die Bundesministeriumsliste als Systemische Familientherapeutin am 12.06.2012
Eintragungsnummer 8010
