Fragen zu meiner Arbeitsweise beantworte ich gerne telefonisch – während der Sitzungen widme ich meine volle Aufmerksamkeit meinen Klient:innen.

Definitionen - Begrifflichkeiten

► Psychotherapie  wird ärztlich verordnet, wenn Symptome so stark sind, dass der Alltag nicht mehr bewältigbar ist. Wie bei einer Grippe braucht auch die Persönlichkeit in solchen Phasen Ruhe, Verständnis und Aufmerksamkeit.

►  Lebens-und Sozialberatung oder Paarberatung bedeutet für mich: Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen – ganz ohne medizinische Diagnose.

 ►  Coaching kommt meist aus der Wirtschaft und unterstützt zielorientierte Entwicklungsprozesse.

 ►  Supervision ist im sozialen Bereich üblich und bietet Raum, berufliche Herausforderungen im Team oder in der Abteilung professionell zu reflektieren.

 ►  Selbsterfahrung ist zumeist ein verpflichtender Bestandteil in sozialen Ausbildungen. Es ist ein bewusster Prozess der Wahrnehmung der eigenen kognitiven, emotionalen, leiblichen Ressourcen.

 ►  Aufstellung bietet die Möglichkeit, das eigene Innenleben sichtbar zu machen und zu erforschen.

Expertin der Wirtschaftskammer für Trauerbegleitung, Aufstellungsarbeit, Supervision, Stress & Burnout-Prävention und Paarberatung.

►  Trauerbegleitung bedeutet, dass ich Sie in Ihrem Trauerprozess bei erlittenen Verlusterfahrungen durch Dasein, Zuhören, Schweigen und andere adäquate Aufarbeitungsmethoden würdigend stütze.

►  Einer meiner weiteren Schwerpunkte ist Stressmanagement & Burnout-Prävention. Holen Sie sich frühzeitig Hilfe bei körperlicher, geistiger oder emotionaler Erschöpfung.

►  In Spiritual Care (früher Seelsorge) begleite ich Sie bei spirituellen Orientierungsfragen. 

►  Sowohl Paarberatung/Paartherapie als auch alle anderen Beziehungsformen liegen mir sehr am Herzen, ich begleite Sie gerne mit Ihren individuellen Bedürfnissen.